Porsche lebt nicht nur von schneller Bewegung. Ein Unternehmen wie dieses bringt auch Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft mit sich, der wir uns gerne annehmen. Deshalb ist uns der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Fokus auf soziales Engagement ein zentrales Anliegen, wodurch wir in den kommenden Jahren zum Erhalt einer nachhaltigen und wertebasierten Kultur beitragen möchten.
Nachhaltigkeit

Einen Gang höherschalten. Und zukunftsfähige Performance beweisen.

So süß schmeckt Verantwortung.
Gemeinsam mit der Hofkammer.Golf möchten wir Ihr Leben versüßen. Dafür bürgen 20 clubeigene Bienenvölker, die an mehreren Standorten auf den Golfanlagen der Hofkammer.Golf verteilt leben. Ein jeder Golfplatz besteht daher neben den Spielflächen aus rund 50 % Extensivfläche, bestehend aus Blühwiesen, Wasserflächen, Waldsaum, Buschgruppen und vielen anderen Bereichen. Sie bieten Flora und Fauna einen Lebensraum, welcher gerade in Ballungsgebieten eher selten ist.
Das Ergebnis ist unser erster eigener Honig – ein köstlicher Blüten- und Waldhonig. Selbstverständlich unterstützen wir unseren Kooperationspartner Hofkammer.Golf bei der Pflege der Streuobstwiesen auf den Golfanlagen.

Nachhaltige Performance – mit Vielfalt.
Gelebte Nachhaltigkeit ist ein zentrales Ziel innerhalb der Porsche Unternehmenskultur. Auch Vielfalt ist bei Porsche ein entscheidender Erfolgsfaktor. So hat Performance bei uns viele Facetten.
Eine nachhaltige Performance liefert auch das Projekt, das wir zusammen mit dem Forstbetrieb Herzog von Württemberg in die Wege geleitet haben. Für jedes verkaufte Fahrzeug im Jahr 2022 haben wir einen Baum gepflanzt, der langfristig gepflegt wird. Damit unterstützen wir nicht nur die Aufforstung. Zusätzlich werden auch Nebenbaumarten wie beispielsweise die Elsbeere, der Speierling und die Felsenbirne für die Pflanzung vorgesehen, um im Besonderen die Artenvielfalt zu erhalten.
Charity und Soziales
Unser sportlicher Antrieb: die Welt ein bisschen besser zu machen

Auch abseits der Straße sorgen wir für Sicherheit.

Wenn zu Weihnachten keine Kinderwünsche offenbleiben.
Weihnachten, das ist die Zeit im Jahr, in der Kinderaugen besonders strahlen. Damit das Weihnachtsfest auch für sozial benachteiligte Kinder eine Freude wird, helfen wir dabei, dass Wünsche wahr werden. Denn mit unserer jährlich stattfindenden „Wünsch dir was“-Weihnachtsbaumaktion helfen Sie durch Ihre Unterstützung dabei, dass auch für die Kinder der gemeinnützigen St. Josef Gesellschaft an diesem Tag kein Wunsch offenbleibt. Nehmen Sie dazu einfach einen Wunsch vom Weihnachtsbaum in den Porsche Zentren in Stuttgart – und erfüllen Sie einen von vielen Kinderträumen.

Sportliche Performance, die keine Grenzen kennt.
Wenn es um sportliche Performance geht, stehen Ehrgeiz, körperliche Herausforderung und klare Zielorientierung im Vordergrund. Das trifft sowohl auf Sportler ohne als auch auf Sportler mit körperlichen Beeinträchtigungen zu.
Und das haben wir auch am 2. Februar erlebt, als wir gemeinsam mit den Bundesligabasketballerinnen der Rutronik Stars Keltern die Margarete-Steiff-Schule besucht haben. Dieser Besuch hatte einen besonderen und sportlichen Anlass. Es ging nämlich um ein Rollstuhlbasketball-Event, das die Schülerinnen und Schüler der Margarete-Steiff-Schule gemeinsam mit den Basketball-Spielerinnen des Deutschen Meisters und Pokalsiegers von 2021 erlebt haben.
Das Zusammentreffen mit den Profibasketballspielerinnen war für die Kinder der Rollstuhlbasketball AG ein großartiges Erlebnis, dessen Höhepunkt ein Abschlussspiel mit gemischten Mannschaften bildete. Dabei fungierten wir vom Porsche Zentrum Stuttgart nicht nur als Unterstützer und Sponsor der Rollstuhlbasketball AG, sondern haben auch aktiv mitgespielt und uns den speziellen Anforderungen eines Rollstuhlbasketballspiels gestellt.
Dieser Tag war für alle Teilnehmer ein faszinierendes und inspirierendes Erlebnis, das vor allem bei den Kindern der Rollstuhlbasketball AG sicherlich noch lange in toller Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns bei den Schülerinnen, Schülern und Lehrkörpern der Margarete-Steiff-Schule sowie den Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern für einen großartigen Nachmittag voller neuer Erfahrungen.

Mit der Kunst ganz nah am Leben.
Soziales Engagement zeigen die Porsche Zentren in Stuttgart auch mit dem Projekt „Lebenskünstler:innen“. Der inklusive Kreativworkshop richtet sich sowohl an Menschen mit Behinderung als auch an Menschen, die sich ohne Einschränkung durch den Alltag bewegen. Bei dem zweitägigen Workshop am 16.03. und 17.03.2022 stand die Beschäftigung und das Erstellen verschiedener Kunstwerke im Vordergrund. Entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmer wurden unterschiedliche Themen behandelt und unterschiedliche Kunsttechniken angewendet.

Die Porsche Niederlassung Stuttgart unterstützt das Kinderhospiz in Stuttgart.
Hospiz ist eine Haltung, heißt es auf der Website des Hospiz Stuttgart, das nach zweijähriger Umbauzeit im November 2017 das erste stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Baden-Württemberg eröffnet hat. In der sorgsam renovierten Jugendstilvilla wird ganz individuell auf die einzelnen Bedürfnisse der schwerkranken Kinder eingegangen. Der Erwerb und der Umbau des bestehenden Gebäudes sowie dessen Einrichtung waren sehr kostenintensiv. Nach der Eröffnung beansprucht der Unterhalt des Kinderhospizes jährlich einen hohen sechsstelligen Betrag. Dieser wird, wie der Erwerb und der Umbau des Gebäudes, überwiegend durch Spenden finanziert.
Wir, die Geschäftsführung und Belegschaft der Porsche Niederlassung Stuttgart GmbH, möchten für die Arbeit des Kinderhospizes werben und es auch finanziell und tatkräftig unterstützen.
Ausblicke
